Die Schiebetür aus Holz, Kunststoff oder Aluminium ist nicht nur sehr modern, sondern trägt auch wirkungsvoll zur Schaffung eines behaglichen Wohnumfeldes bei.
Die Schiebetür Technik sorgt für ein leichtes Öffnen und Schließen, und durch das Absenken des Flügels in das Türprofil ist die Tür viel dichter als andere Türen. Wenn Sie den Einbau einer neuen Schiebetür planen, wählen Sie einen energieeffizienten, barrierefreien Weg nach draußen. Und entscheiden Sie sich für das richtige Material, denn jedes hat seine eigene Wirkung und ist vom Design unterschiedlich anpassbar. Aluminium hat zum Beispiel alle RAL-Farben zur Auswahl, PVC hat bestimmte Dekorfolien und Holz nur einige Holzarten. Es gibt aber die Möglichkeit, die PVC Schiebetür mit einem holzähnlichen Muster zu produzieren.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre neue Schiebetür einbauen.
Stellen Sie sicher, dass vor der Montage alle wichtigen Werkzeuge vorhanden sind. Die Schiebetür wird unabhängig vom Material immer gleich montiert. Prüfen Sie dann die Mauerwerk-Öffnung und reinigen Sie bitte diese. Hier sollten keine Unebenheiten oder Verunreinigungen vorhanden sein, die ein ordnungsgemäßes Verkleben der Dichtungsbänder verhindern könnten. Um sicherzugehen, sollten Sie auch die Hebeschiebetür Maße mit der Mauerwerk-Öffnung vergleichen. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, dann kann der Schiebetür Einbau beginnen. Neue Hebeschiebetüren müssen nach RAL- Standard eingebaut werden. Die Hebeschiebetür ist, wie im Video zu sehen, von 2 Personen eingebaut worden. Die Montage wird aber mit 4 Personen empfohlen. Die Arbeitszeit beträgt 3-4 Stunden.
Die Schiebetür wird in Folie eingewickelt und geliefert. In der Regel werden Türgriffe und Türmuscheln in einem externen Paket geliefert. Die Scheiben werden auch in einem Extrarahmen geliefert, um die Abnahme und Montage der Schiebetür zu vereinfachen. Um die Schiebetür zu montieren, folgen Sie den nächsten Schritten.
- entfernen Sie die Folien, da diese nach Montage schwer zu entfernen sind
- bringen Sie jetzt der Türgriff an, um die Schiebetür zu öffnen
- entfernen Sie die restliche Folie erst nach der Montage, um den Rahmen vor einer schmutzigen Baustelle zu schützen
- Der Schiebetürflügel muss nun entriegelt werden. Entfernen Sie dazu die Schraube und nehmen Sie das Dichtungspolster von der Seite ab.
- Kippen Sie dann den Schiebetürflügel mit der eingesetzten Führungsschiene und nehmen Sie den gesamten Flügel raus.
Zu dem Hersteller ist es unterschiedlich, ob die Schiebetür mit Glas oder ohne geliefert wird. Bei anderen Herstellern muss die Verglasung vor der Montage entnommen werden. Bei uns müssen Sie nach der Montage eingesetzt werden.
Jetzt müssen Sie entscheiden wie Sie die Schiebetür abdichten wollen. Die Schiebetür wird in 3 Ebenen abgedichtet :
- innere Abdichtung trennt das innere Klima vom so genannten äußeren Klima. Daher muss die Diffusionsdichtigkeit gewährleistet sein. Zu diesem Zweck wird die Verwendung einer Dampfsperrfolie oder alternativ einer Acrylfuge empfohlen.
- Mitteldichtung befindet sich zwischen dem Rahmen und der Hauswand. Dieser Zwischenraum sollte vollständig mit isolierendem Einkomponenten-PU-Schaum ausgefüllt werden.
- äußere Dichtung dient als dauerhafter Schutz vor Witterungseinflüssen. Sie muss daher regensicher und gleichzeitig diffusionsoffen sein. Dies kann mit einem vorgepressten Dichtungsband oder einer diffusionsoffenen Folie geschehen. Alternativ können Sie die Fuge auch von außen mit Silikon verfugen.
Bitte beachten Sie, dass eine sorgfältige Abdichtung von Schiebetüren einen wirksamen Schutz vor Bauschäden bietet.
Setzen Sie nun den Rahmen der Schiebetür in den Spalt ein.
Richten Sie den Rahmen mit einer Wasserwaage aus und fügen Sie Unterlegklötze hinzu. Wenn der Rahmen nicht korrekt ausgerichtet ist, besteht die Gefahr, dass sich der Flügel später nicht mehr richtig öffnen und schließen lässt und sogar beschädigt werden kann.
Dies ist nun die sogenannte Verriegelung der Schiebetür. Es gibt einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:
- Die Unterlegkeile sollten aus geeignetem Material bestehen, z. B. aus PVC
- Die Anordnung der Blöcke darf keinen unzulässigen Einfluss auf die Ausdehnung des Bauelements haben.
- Um eine konstante Lastübertragung zu gewährleisten, müssen die Blöcke in der Fuge fixiert bleiben.
- Der Rahmen muss vollständig auf den Klötzen aufliegen.
- Ein Abstand von 30 cm zwischen den Blöcken hat sich als effektiv erwiesen.
Unter Betracht dieser Punkte, kann die Schiebetür schnell montiert werden.
Für die Befestigung des Schiebetürrahmens im Mauerwerk werden ein Bohrer und geeignete Werkzeuge benötigt. Natürlich benötigen Sie auch die mitgelieferten Schrauben (wir empfehlen 180mm Mungo Schrauben).
Bohren Sie die entsprechenden Befestigungslöcher schnell und einfach mit einem Bohrhammer. Je nach Material, in dem der Rahmen verankert werden soll (Stein oder Holz), sollten Sie auch auf die Wahl des richtigen Bohrers achten. Für den Einbau einer Hebeschiebetür wird ein 6-mm-Bohrer empfohlen.
Drehen Sie dann die Schrauben mit einem Schlagschrauber ein, bis sie mit dem Rahmen bündig sind.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Raum zwischen dem Rahmen und der Wand abzudichten - wegen der Wärmedämmung und der Feuchtigkeit, die dort eindringen kann.
Bei Verwendung von Dichtungsband oder Folie warten Sie mit dem Ausschäumen der Schiebetür, bis das äußere Dichtungsband vollständig mit dem Türpfosten verklebt ist.
Decken Sie nun den Raum zwischen der Wand und dem Türrahmen mit Schaumstoff ab. Dosieren Sie den Schaum anfangs vorsichtig, da er noch stark aufquillt. Die nicht ausgefüllten Stellen an der Tür können später einfach mit Schaumstoff nachgeschäumt werden. Sobald alles aufgeschäumt ist, kleben Sie die Innenfolie über die gesamte Wandfläche und beginnen mit dem Verfugen.
Mit diesem letzten Schritt ist der Einbau der Schiebetür abgeschlossen. Achten Sie darauf, die Dichtung nicht zu beschädigen.
In einem letzten Schritt müssen die Schiebetürflügel eingehängt werden. Setzen Sie dazu den gekippten Schiebeflügel mit eingesetzter Führungsschiene ein und stellen Sie ihn senkrecht. Montieren Sie die Schraube. Montieren Sie dann das Dichtkissen und die Schraube in der Schiebetür.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob sich die neue Schiebetür richtig öffnet und schließt und dicht ist. Stellen Sie gegebenenfalls die Fensterflügel ein.
Hier finden Sie unsere individuell konfigurierbaren Schiebetüren.